Es gibt zwei beliebte Möglichkeiten, wenn Leute ein tragbares Speichergerät kaufen möchten, eine ist das USB-Flash-Laufwerk und die andere ist die externe Festplatte. Benutzer könnten verwirrt sein, ist ein USB-Stick das gleiche wie eine externe Festplatte, was ist der Unterschied zwischen diesen beiden und welchen sollte ich kaufen? In diesem Artikel werden wir Ihnen die Antwort nacheinander sagen. Bitte lesen Sie weiter.
Was ist ein USB-Flash-Laufwerk und was ist eine externe Festplatte?
Ein USB-Flash-Laufwerk ist ein Datenspeichergerät, das einen Flash-Speicher mit integrierter USB-Schnittstelle enthält und auch als USB-Stick und USB-Stick bezeichnet wird.
Eine externe Festplatte ist ein Festplattenspeicherprodukt, das die Portabilität betont und einen Datenaustausch mit großer Kapazität zwischen Computern ermöglicht.
Beide Geräte können über den USB-Port an jeden PC oder Laptop angeschlossen werden. Die meisten Betriebssysteme sind mit der externen Festplatte kompatibel, sodass Sie das Gerät einfach anschließen und abspielen können. Nach dem Anschließen wird die externe Festplatte als ein weiteres Laufwerk im System angezeigt.
Was ist der Unterschied zwischen USB-Flash-Laufwerk und externer Festplatte?
Obwohl beide Geräte zur Datenspeicherung verwendet werden, unterscheiden sie sich in vielen Aspekten voneinander. Hier haben wir die sechs wichtigsten Aspekte aufgelistet, damit Sie die Unterschiede überprüfen können.
Kapazität
Im Allgemeinen haben externe Festplatten eine größere Kapazität als USB-Sticks. Die Speichergröße einer externen Festplatte kann von 150 MB bis 2 TB reichen. Erwähnenswert ist, dass die Kapazität externer Festplatten ständig zunimmt. Bei der externen Festplatte besteht die Möglichkeit, zwischen einer Festplatte oder einem Solid-State-Laufwerk (SSD) zu wählen.
Während ein USB-Stick keine beweglichen Teile hat. Auf dem Halbleitermaterial des Chips werden Informationen in Form von Bits gespeichert. Die Speichergröße eines USB-Sticks kann von 500 MB bis 32 GB reichen. Jetzt nimmt auch die Kapazität von USB zu, Benutzer können jetzt USB-Sticks mit 128 GB und 256 GB auf dem Markt finden.
Der Grund für die geringere Kapazität des USB-Flash-Laufwerks liegt darin, dass es TLC-Speicherpartikel verwendet. Es gibt drei Haupttypen von Flash-Speicherpartikeln: SLC, MLC und TLC. Flash-Laufwerke verwenden normalerweise TLC, während externe Festplatten normalerweise MLC oder sogar SLC verwenden. Jede Speicherzelle des SLC kann 1 Datenbit speichern; MLC kann 2 Bit speichern; TLC kann 3 Bit speichern. Das Speichern von mehr Daten in jeder Einheit ermöglicht es Herstellern, weniger Flash-Speicherchips zu verwenden, um Produkte mit hoher Kapazität zu produzieren, aber auf der anderen Seite verringert dies die Geschwindigkeit der Produkte.
Lebensdauer
Im Vergleich zu USB-Sticks genießen externe Festplatten eine längere Lebensdauer. Dies liegt daran, dass die Master von USB-Flash-Laufwerken keine Wear-Leveling-Technologie haben und oft kein Trimmen unterstützen und nur für das zeitweise kurzzeitige Schreiben von Daten geeignet sind. Die Wear-Leveling-Technologie ist ein in die Firmware des Master-Controllers integrierter Algorithmus, der jeden Speicherblock durchschnittlich verwendet, um zu verhindern, dass bestimmte Speicherblöcke aufgrund von Überbeanspruchung fehlerhafte Blöcke bilden. Das Fehlen dieser Technologie führt dazu, dass die häufig aktualisierten Blöcke schneller abgenutzt werden und die Lebensdauer von USB-Sticks beeinträchtigt wird.

Wie repariere und behebe ich ein nicht erkanntes USB-Flash-Laufwerk?
Das Problem, dass ein USB-Flash-Laufwerk nicht erkannt oder erkannt wird, tritt bei Benutzern häufig auf. Hier finden Sie praktikable Möglichkeiten, um den nicht erkannten USB-Stick zu beheben.

Geschwindigkeit
Eine andere Sorge der Benutzer ist die Übertragungsgeschwindigkeit dieser beiden Geräte. Im Vergleich zu externen Festplatten und USB-Flash-Laufwerken ist ersteres bei der Massendatenübertragung viel schneller, während letzteres bei der Übertragung kleiner Datenmengen schneller sein kann. Der Grund für die bessere Leistung externer Festplatten ist, dass sie eher mit USB 3.0-Anschlüssen ausgestattet sind, die zur Optimierung der Leistung beitragen. Einige USB-Sticks verfügen heute auch über USB 3.0. Beachten Sie jedoch, dass die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigt wird, es sei denn, Ihr Computer verfügt über einen USB 3.0-Anschluss. Hier listen wir auch die maximale Übertragungsbandbreite von USB 2.0 und USB 3.0 auf, damit Sie den Unterschied in der Übertragungsgeschwindigkeit intuitiver spüren.
- USB 2.0 maximale Übertragungsbandbreite: 480 Mbit/s, also 60 MB/s
- USB 3.0 maximale Übertragungsbandbreite: 5,0 Gbit/s, nämlich 500 MB/s
Portabilität
Apropos Portabilität, USB-Sticks sind definitiv der Gewinner. Es gewinnt vor allem in diesen beiden Punkten: Größe und Gewicht. USB-Flash-Laufwerke können sich wie viele Dinge formen, aber das Herzstück eines Flash-Laufwerks ist ein kleiner Speicherstick. Im Allgemeinen wiegt ein USB-Stick nur 20 bis 50 g.
Während externe Festplatten wie Festplatten geformt sind, weil sie interne Festplatten ersetzen sollen. Normalerweise gibt es drei Arten von externen Festplatten: 3,5-Zoll-Desktop-Festplatten, 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten und 1,8-Zoll-Mini-Festplatten. Auch ihr Gewicht wird damit reduziert.

RAW Drive Fix: Wie repariert man eine externe RAW-Festplatte?
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Computerfestplatte oder externe Festplatte plötzlich RAW wird. Sowohl das in Windows integrierte CMD als auch der JustAnthr Data Recovery Wizard können helfen.
browser funktioniert nicht windows 10

Verwaltung
Ein weiterer Unterschied zwischen einem USB-Flash-Laufwerk und einer externen Festplatte spiegelt sich darin wider, wie Benutzer diese beiden Geräte verwalten. Auf dem Computer kann nur die externe Festplatte partitioniert werden. Auch wenn Sie versuchen können, den USB-Stick zu partitionieren, sehen Sie in der Datenträgerverwaltung nur eine Partition.
Preis
In den meisten Fällen ist der Preis einer externen Festplatte höher als der eines USB-Sticks. Bei einigen großen USBs (z. B. 256 GB) ist der Preis jedoch noch höher als bei einer externen 1 TB-Festplatte.
Welches sollte ich kaufen, USB-Flash-Laufwerk oder externe Festplatte?
Sowohl USB-Sticks als auch externe Festplatten bieten eine hervorragende Datenspeicherung. Um zu entscheiden, welcher am besten zu Ihnen passt, sollten Sie zuerst überlegen, was Sie brauchen. Ihre Wahl hängt davon ab, wie viel Speicherplatz Sie benötigen, wofür Sie ihn kaufen und wie viel Sie ausgeben möchten.
Bonus-Tipp: Stellen Sie verlorene Daten von einem USB-Flash-Laufwerk/einer externen Festplatte wieder her
Unabhängig davon, ob Sie ein USB-Flash-Laufwerk oder eine externe Festplatte verwenden, kann es zu Datenverlusten auf Ihrem Gerät kommen. Mehrere Szenarien würden zu Datenverlust führen, wie z versehentliches Löschen , Formatierung, Partitionsverlust, Betriebssystemabsturz, Virenbefall usw.
Wenn Sie Probleme haben, verlorene Daten wiederherzustellen, sollten Sie Hilfe von einer empfindlichen Datenwiederherstellungssoftware suchen. Hier ist JustAnthr Data Recovery Wizard eine gute Wahl. Es kann alle Ihre verlorenen Daten scannen und mit wenigen Klicks sicher auf Ihrem Computer wiederherstellen. Wenn Sie an diesem Tool interessiert sind, finden Sie unten die detaillierte Anleitung.
Download für Win Wiederherstellungsrate 99,7% Für Mac herunterladen Trustpilot-Bewertung 4.4
Schritt 1. Wählen Sie die genaue externe Festplatte aus und klicken Sie auf „Scannen“.

Schritt 2. Verwenden Sie nach Abschluss des Scanvorgangs „Filter“ oder die Suchleiste, um verlorene externe Festplattendaten schnell zu finden.

Schritt 3. Doppelklicken Sie, um eine Vorschau der Dateien anzuzeigen, die Sie abrufen möchten. Klicken Sie dann auf „Wiederherstellen“ und wählen Sie einen anderen Speicherort, um die gewünschten Daten zu speichern.

Fazit
In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen USB-Stick und externer Festplatte erklärt. Wir können kühn sagen, dass es keine bessere Wahl zwischen den beiden gibt, und beide funktionieren gut bei der Datenspeicherung. Wenn Sie ein großes Laufwerk mit Partitionsfunktion benötigen, können Sie eine externe Festplatte wählen. Wenn Sie ein tragbares Speichergerät wünschen, ist das USB-Flash-Laufwerk besser für Sie geeignet.
Häufig gestellte Fragen zu USB-Flash-Laufwerken und externen Festplatten
1.Was ist besser, der USB-Stick oder die externe Festplatte?
Sowohl das USB-Flash-Laufwerk als auch die externe Festplatte bieten eine hervorragende Datenspeicherung. Die externe Festplatte bietet eine größere Kapazität, eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit und eine längere Lebensdauer. Aber es ist auch teurer. Jetzt können Sie größere USB-Sticks auf dem Markt finden. Im Vergleich zur externen Festplatte ist sie leichter und tragbarer.
2. Sind USB-Sticks gut für Backups?
Ja, Sie können Ihre Dateien, Bilder und Ihr Betriebssystem auf einem USB-Flash-Laufwerk sichern. Du kannst sogar Bootfähiges Medium mit USB erstellen .
3.Der Unterschied zwischen USB 2.0 und USB 3.0.
Der Hauptunterschied zwischen USB 2.0 und 3.0 ist die maximale Übertragungsbandbreite, also die Übertragungsgeschwindigkeit.
- USB 2.0 maximale Übertragungsbandbreite: 480 Mbit/s, also 60 MB/s
- USB 3.0 maximale Übertragungsbandbreite: 5,0 Gbit/s, nämlich 500 MB/s