Was bedeutet es, wenn kein bootfähiges Gerät angezeigt wird?
Einige Benutzer haben beim Starten von Acer-, Dell- oder HP-Computern einen Fehler gemeldet, der besagt 'PXE-MOF: Exiting PXE ROM. Kein bootfähiges Gerät, Bootdiskette einlegen und beliebige Taste drücken '.
Der Fehler Kein bootfähiges Gerät bedeutet, dass das Windows-Betriebssystem kein Speichergerät finden kann, das die erforderlichen Bootdateien und Laufwerke zum Booten des Systems enthält. Die Speicherhardware kann ein HDD-, SSD-, DVD-, CD-ROM-Laufwerk oder ein USB-Flash-Laufwerk sein.
Normale Benutzer haben möglicherweise Angst und haben keine Ahnung, wenn kein bootfähiger Gerätefehler auf dem Bildschirm angezeigt wird. In diesem Fall können Sie den Computer nicht nur nicht öffnen, sondern können auch Daten verlieren, wenn Sie das Problem nicht richtig lösen. Aber keine Sorge. Sie können dieses Tutorial lesen, um kein Problem mit bootfähigen Geräten ohne Datenverlust zu beheben.
Umsetzbare Lösungen | Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung |
---|---|
Überprüfen Sie die Festplattenverbindung | Schalten Sie Ihren Laptop oder PC vollständig aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab... Vollständige Schritte |
Legen Sie das Laufwerk als Startgerät fest | Starten Sie Ihren Computer neu, drücken Sie wiederholt die Taste F10, um das BIOS aufzurufen... Vollständige Schritte |
Beschädigten MBR reparieren | Starten Sie JustAnthr Partition Master, klicken Sie in der Symbolleiste auf 'WinPE Creator'... Vollständige Schritte |
Systemdateien reparieren | Legen Sie das Windows-Installationsmedienlaufwerk oder die CD in Ihren Computer ein... Vollständige Schritte |
Dateisystem reparieren | Starten Sie Ihren Computer vom Windows-Installationsmedium... Vollständige Schritte |
Was verursacht keinen bootfähigen Gerätefehler unter Windows 10?
Es tritt kein bootfähiges Gerät auf, wenn der Computer das Gerät oder die Datei, die das System bootet, nicht finden kann. Einige mögliche Gründe für dieses Problem sind:
- Die bootfähige Festplatte oder Partition wird nicht erkannt.
- Falsche Bootreihenfolge, der Computer ist so eingestellt, dass er von einem nicht bootfähigen Gerät bootet.
- Der MBR (Master Boot Record) ist beschädigt.
- Die Festplatte wird beschädigt.
- Die Betriebssystemdatei ist beschädigt.
Wiederherstellen von Daten von einem Laptop/PC, der zuerst nicht bootet
Da die Ursachen für kein bootfähiges Gerät unterschiedlich sind, müssen Sie möglicherweise verschiedene Lösungen ausprobieren, um den Fehler zu beheben. Wenn jedoch ein Festplatten- oder Systemproblem dazu führt, dass der Computer nicht mehr startet, kann es schwierig werden. Um das Risiko eines Datenverlusts während der Problembehebung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, zuerst Ihre Daten zu exportieren.
Wie kann man Daten von einem Computer wiederherstellen, der sich nicht einschalten lässt? Benutzen Download für Win Wiederherstellungsrate 99,7% Für Mac herunterladen Trustpilot-Bewertung 4.4
Sie können diese fortschrittliche Datenwiederherstellungssoftware verwenden, um
Schritt 2. Booten Sie vom bootfähigen USB
Schließen Sie die bootfähige Diskette an einen PC an, der nicht bootet, und ändern Sie die Bootreihenfolge Ihres Computers im BIOS. Für die meisten Benutzer funktioniert es gut, wenn sie ihren Computer neu starten und gleichzeitig F2 drücken, um das BIOS aufzurufen. Legen Sie fest, dass der PC von 'Wechselmedien' (bootfähige USB-Festplatte) oder 'CD-ROM-Laufwerk' (bootfähige CD/DVD) über die Festplatte hinaus gestartet wird. Drücken Sie 'F10' zum Speichern und Beenden.
Schritt 3. Dateien/Daten von einer PC/Laptop-Festplatte wiederherstellen, die nicht bootet
Wenn Sie von USB booten, können Sie den JustAnthr Data Recovery Wizard von der bootfähigen WinPE-Diskette ausführen. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie scannen möchten, um alle Ihre verlorenen Dateien zu finden.
Lieder vom iPhone auf den Computer übertragen

Klicken Sie auf „Scannen“, um den Scanvorgang zu starten.

Stellen Sie Daten vom Computer oder Laptop wieder her. Nachdem der Scan abgeschlossen ist, können Sie eine Vorschau aller wiederherstellbaren Dateien anzeigen, die Zieldateien auswählen und auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ klicken, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Sie sollten alle wiederhergestellten Daten besser an einem anderen Ort speichern, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden.

Nachdem Sie die wichtigen Dateien zurückerhalten haben, können Sie beruhigt sein und die folgenden Methoden mutig anwenden, um den Fehler 'Kein bootfähiges Gerät' zu beheben.
Fix 1. Überprüfen Sie die Festplattenverbindung, um kein bootfähiges Gerät zu reparieren
Zu Beginn sollten Sie sicherstellen, dass die bootfähige Festplatte richtig an Ihren Computer angeschlossen ist. Wenn die Verbindung zwischen der Systemfestplatte und dem Computer lose ist, kann der Computer die bootfähige Festplatte möglicherweise nicht erkennen, und Sie werden kein Problem mit dem bootfähigen Gerät feststellen.
Notiz: Es ist einfach, die Hardwareverbindung auf Desktop-Computern zu überprüfen. Aber das Verstellen eines Laptops ist ziemlich kompliziert. Wir empfehlen Ihnen dringend, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Schritt 1. Schalten Sie Ihren Laptop oder PC vollständig aus.
Schritt 2. Ziehen Sie das Netzkabel ab und öffnen Sie das Gehäuse.
Schritt 3. Überprüfen oder wechseln Sie ein SATA-Kabel. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zwischen Motherboard und HDD oder SSD richtig eingerichtet ist.
Schritt 4. Bauen Sie Ihren Computer wieder zusammen und starten Sie ihn neu, um zu sehen, ob er normal starten kann.
Fix 2. Legen Sie die bootfähige Festplatte als Boot-Gerät fest
Wenn Ihr Computer so eingestellt ist, dass er von einer nicht bootfähigen Festplatte oder einem nicht bootfähigen Gerät bootet, wird definitiv das Problem 'kein bootfähiges Gerät' auftreten. Sie können die Bootreihenfolge im BIOS mit den folgenden Schritten ändern.
gute kostenlose Bearbeitungssoftware kein Wasserzeichen
Verwandte Lektüre: UEFI vs. BIOS: Was ist der Unterschied und was ist besser
Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer neu, drücken Sie wiederholt die Taste F10, um das BIOS-Setup-Menü aufzurufen. Sie können auch ESC, F1, F2 oder F8 anstelle von F10 drücken, um sich auf die Bildschirmmeldung zu beziehen.
So erhalten Sie gespeicherte Daten auf der PS4 zurück
Schritt 2. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste auf Ihrer Tastatur, bis die Registerkarte Boot geöffnet ist.
Schritt 3. Drücken Sie + oder -, um die Festplatte an den Anfang der Liste der Startreihenfolge zu verschieben
Schritt 4. Drücken Sie F10, um zu speichern und zu beenden. Starten Sie dann Ihren Computer neu.
Fix 3. Beschädigten MBR reparieren, um keinen bootfähigen Gerätefehler zu beheben
MBR steht für Master Boot Record und ist der erste Sektor, den ein PC beim Öffnen lesen muss, um auf eine Festplatte zuzugreifen. Wenn der MBR aufgrund eines Virenangriffs, Stromausfalls oder fehlerhafter Sektoren beschädigt oder beschädigt ist, tritt möglicherweise der Fehler Keine bootfähigen Geräte gefunden auf.
Sie können den beschädigten MBR einfach reparieren, indem Sie JustAnthr Partition Master verwenden, ein erweitertes Datenträgerverwaltungstool. Es kann Ihre Festplatte auf jede Weise verwalten, z Partition skalieren/verschieben um wenig Speicherplatz zu beheben, Partitionen zusammenzuführen, Partitionen zu erstellen/löschen/formatieren, Festplatte klonen , Daten löschen und Festplatten-/Partitionskonvertierung.
Laden Sie dieses Windows 10-Festplattenpartitionierungstool herunter, um beschädigte MBR mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu reparieren.
Schritt 1. Erstellen Sie ein bootfähiges WinPE-Laufwerk
- Starten Sie JustAnthr Partition Master, klicken Sie in der Symbolleiste auf „WinPE Creator“. Wählen Sie diese Option, um das bootfähige Laufwerk auf einem USB-Laufwerk zu erstellen. Wenn Ihr Computer über ein CD/DVD-Laufwerk verfügt, können Sie die bootfähige Disk auch auf CD/DVD erstellen.
- Klicken Sie auf „Weiter“, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 2. Booten Sie JustAnthr Partition Master bootfähiger USB
- Verbinden Sie den bootfähigen USB-Stick oder die bootfähige CD/DVD mit Ihrem PC.
- Drücken Sie F2 oder Entf, wenn Sie den Computer neu starten, um den BIOS-Bildschirm aufzurufen. Richten Sie Ihren Computer ein und starten Sie ihn von „Wechseldatenträger“ oder „CD-ROM-Laufwerk“. Und dann wird JustAnthr Partition Master automatisch ausgeführt.

Schritt 3. MBR neu erstellen
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, deren MBR beschädigt ist. Wählen Sie „MBR neu erstellen“, um fortzufahren.
- Wählen Sie den MBR-Typ mit dem aktuellen Betriebssystem aus. Klicken Sie dann auf „OK“.

- Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Operation ausführen“ und dann auf „Übernehmen“, um den MBR zu erstellen. Danach kann Ihr Computer wieder normal booten.

Fix 4. Systemdateien mit Installationsmedien reparieren
Sie erhalten möglicherweise den Fehler Kein bootfähiges Gerät, wenn die Systemdateien auf der Festplatte beschädigt sind. Sie können versuchen, die Datei mit der folgenden Methode zu reparieren, um festzustellen, ob das Problem dadurch behoben wird.
USB-Gerät wird nicht angezeigt mac
Schritt 1. Legen Sie das Windows-Installationsmedienlaufwerk oder die CD in Ihren Computer ein und booten Sie von diesem wie in Fix 2 beschrieben.
Schritt 2. Wählen Sie Sprache und Region aus und klicken Sie dann auf „Computer reparieren“.
Schritt 3. Für Benutzer von Windows 10 wählen Sie „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung“.
Für Benutzer von Windows 7 wählen Sie auf dem Bildschirm 'Systemwiederherstellungsoptionen' die Option 'Wiederherstellungstools verwenden, mit denen Probleme beim Starten von Windows behoben werden können... > Eingabeaufforderung'.
Schritt 4. Geben Sie in der Eingabeaufforderung die SFC-Befehlszeilen ein und drücken Sie nach jeder Eingabe die Eingabetaste. Der Befehl sfc /scannow überprüft die Integrität aller geschützten Betriebssystemdateien und ersetzt nach Möglichkeit falsche, beschädigte, geänderte oder beschädigte Versionen durch die richtigen Versionen.
sfc /scannow /offbootdir=c: /offwindir=d:windows
C ist das Systemlaufwerk. Sie können den Laufwerksbuchstaben nach Ihren Wünschen ändern.
Fix 5. Dateisystem auf der bootfähigen Festplatte reparieren
Wenn das Dateisystem der Bootdiskette beschädigt ist, kann die Festplatte nicht normal starten und zeigt keinen Fehler des bootfähigen Geräts an. Sie können versuchen, das beschädigte Dateisystem mit dem CHKDSK Befehl.
Wenn Sie mit CMD nicht vertraut sind und sich bei der Verwendung nicht sicher sind, können Sie einen einfachen alternativen CHKDSK-Partitionsmanager auf anwenden Festplattenfehler prüfen und reparieren mit einfachen Klicks.
Schritt 1. Starten Sie Ihren Computer wie oben beschrieben vom Windows-Installationsmedium.
Windows 10 Taskleiste Startknopf funktioniert nicht
Schritt 2. Greifen Sie auf die Eingabeaufforderung zu. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
chkdsk E: /f /r /x („E“ steht für den Laufwerksbuchstaben der Partition, die Sie reparieren möchten, Sie können ihn ersetzen).
Schritt 3. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Letzte Worte
Kein bootfähiger Gerätefehler auf Acer, HP, Dell und anderen Computern ist ziemlich ärgerlich. In diesem Artikel werden die fünf effektivsten Lösungen behandelt, die Ihnen bei der Behebung des Problems helfen.
Sie können zunächst die angeschlossene Festplatte überprüfen, um sicherzustellen, dass die bootfähige Festplatte von Ihrem Computer erkannt wird. Legen Sie dann die Bootreihenfolge im BIOS fest, reparieren Sie beschädigte MBR, Systemdateien und fehlerhafte Sektoren mit der Windows-Installations-CD.
Wichtig: Wenn Ihr Computer nicht booten kann, müssen Sie verlorene Daten sofort retten, bevor Sie Maßnahmen zur Behebung des Problems ergreifen. Verwenden Sie die Datenwiederherstellungssoftware JustAnthr, um Dateien effizient wiederherzustellen.
Download für Win Wiederherstellungsrate 99,7% Für Mac herunterladen Trustpilot-Bewertung 4.4